Ihr habt in jedem Job die gleichen Probleme? Was dahinter steckt und wie ihr den Teufelskreis durchbrecht

Konflikte im Job – mit Kollegen oder dem eigenen Chef – können dazu führen, dass ein Mitarbeiter kündigt. Ein neuer Job ist schnell gefunden. Doch niemand garantiert, dass es dort nicht auch Probleme gibt. Der Psychoanalytiker Sigmund Freud sagte, der Mensch sei zum Wiederholen verdammt, auch, wenn er sich dadurch quält. Grund dafür sind Erfahrungen… Weiterlesen Ihr habt in jedem Job die gleichen Probleme? Was dahinter steckt und wie ihr den Teufelskreis durchbrecht

„Jeder Mensch ist fähig, Großartiges zu vollbringen“: Wie Chefs die innere Kündigung ihrer Talente verhindern

Das Leben ist ein Wettlauf. Wer als Erster ins Ziel kommt, bekommt mehr Anerkennung, als derjenige, der länger braucht. Das ist im Privatleben so und erst recht im Job. Gerecht ist das natürlich nicht, denn schließlich gehen nicht alle mit den gleichen Voraussetzungen an den Start. Mit der Folge: Die Besten bekommen den Orden und… Weiterlesen „Jeder Mensch ist fähig, Großartiges zu vollbringen“: Wie Chefs die innere Kündigung ihrer Talente verhindern

Insolvenz: Muss ich meinen Job kündigen?

Der Sommer ist da und in allen Lebensbereichen gibt es Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Um die deutsche Wirtschaft steht es besser, als man es nach den Pandemiejahren 2020/2021 erwartet hätte, schrieb kürzlich das Handelsblatt. Und auch das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWI) meldet für das erste Quartal 2021 zwar einen Rückgang der wirtschaftlichen Leistung in Deutschland um… Weiterlesen Insolvenz: Muss ich meinen Job kündigen?

Wenn der Pleitegeier kreist

Sieht man auf die Börsenbilanz des letzten Quartals könnte man fast glauben, es wäre nichts gewesen.Von pandemischer Krisenstimmung fehlt dort jede Spur. Dow Jones, Dax und Co. verzeichneten in den vergangenen Wochen sensationelle Kursgewinne wie seit Jahren nicht mehr. Anders die globale Wirtschaft, die durch den Lockdown in eine tiefe Krise gestürzt wurde. Viele Betriebe… Weiterlesen Wenn der Pleitegeier kreist

Kurzarbeit durch Änderungskündigung #frisch vom Schreibtisch

Mein Arbeitgeber hat mir wegen der Coronakrise eine Vertragsänderung wegen Kurzarbeit angeboten, die ich aber nicht annehmen möchte. Welche Folgen hat das für mich? Kann mir mein Arbeitgeber dann aufgrund des Wegfalls des Arbeitsplatzes schneller kündigen? Kurze Frage – kurze Antwort: Grundsätzlich kann in Fällen, in denen Kurzarbeit weder durch arbeitsvertragliche Vereinbarung noch durch eine… Weiterlesen Kurzarbeit durch Änderungskündigung #frisch vom Schreibtisch

Corona und Subventionsbetrug

In der Coronakrise zeigt sich die Bundesregierung besonders spendierfreudig. Nie zuvor war es für Arbeitgeber leichter an staatliche Subventionen zu gelangen. Darunter fällt auch ganz klar das reformierte Kurzarbeitergeld, dass Unternehmen retten und Arbeitsplätze erhalten soll. Eine wirklich gute Sache, um die gegenwärtige Dürreperiode zu überbrücken. Aber auch ein willkommenes „finanzielles Upgrade“ für all diejenigen… Weiterlesen Corona und Subventionsbetrug

Kurzarbeit und Vertrauensarbeitszeit#frisch vom Schreibtisch

„Guten Morgen Frau Wallmann, ist es möglich einen Mitarbeiter mit Vertrauensarbeitszeit in Kurzarbeit zu schicken? Und wenn ja, wie weise ich die weniger gearbeiteten Stunden beim Arbeitsamt nach? Kurze Frage – kurze Antwort: Grundsätzlich ist es während einer Kurzarbeitsphase unbedingt erforderlich, die tatsächliche Arbeitszeit zu dokumentieren, um aus der Differenz zur Soll-Arbeitszeit den Arbeitsausfall auch… Weiterlesen Kurzarbeit und Vertrauensarbeitszeit#frisch vom Schreibtisch

Top Job?

Wäre ihr Job eine Ehe, hätte ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland schon längst die Scheidung eingereicht. Das zeigt zumindest Jahr für Jahr die Gallup-Studie. Laut der Untersuchung haben viele Beschäftigten entweder „innerlich gekündigt“ oder machen „Dienst nach Vorschrift“. Die Gründe sind vielfältig und teilweise nachvollziehbar. Allerdings kann kein Job immer nur Freude machen. Und… Weiterlesen Top Job?

Management mit Haltung!

Globalisierung, Dynamik, Vernetzung, Shareholder Ansprüche, erodierende Märkte und die Digitalisierung haben in den letzten Jahrzehnten so ziemlich jede Grundlage verändert, auf der noch heute viele Lehrbücher der Betriebswirtschaft und Managementlehre aufbauen. Die Zeit des Managements von der Stabilität ist spätestens seit der Jahrtausendwende vorbei. Heute erleben wir ein sich permanent änderndes wirtschaftliches Umfeld – das… Weiterlesen Management mit Haltung!