Hustle Culture: Warum es nicht nur Menschen schadet, wenn Arbeit süchtig macht – sondern auch Unternehmen

Wenn die Arbeit zur Sucht und damit auch zum einzigen Lebensinhalt wird, ist ziemlich schnell klar: Man hat es mit einem Workaholic zu tun! Für dieses Leben entscheidet man sich häufig nicht bewusst, sondern unterliegt den Zwängen der eigenen Persönlichkeit. Dabei ist es häufig nicht der Job selbst, der einen Workaholic reizt; die Tatsache, dass Projekte fertiggestellt, Ziele erreicht und das Maximum an Produktivität aus einem selbst herausgeholt werden, sind die Hauptmotivatoren. Auf Dauer leiden aber nicht nur die Mitarbeiter sondern auch die Unternehmen. Warum es trotz aller Produktivität und Effizienz auch eine Kehrseite gibt, könnt ihr in meinem neuen Artikel auf BUSINESSINSIDER lesen.

Photocredit: Businessinsider

Ein Kommentar zu „Hustle Culture: Warum es nicht nur Menschen schadet, wenn Arbeit süchtig macht – sondern auch Unternehmen

  1. When I initially commented I clicked the „Notify me when new comments are added“ checkbox and now each time a comment is added I get several emails with the same comment. Is there any way you can remove people from that service? Bless you!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert