„Jeder Mensch ist fähig, Großartiges zu vollbringen“: Wie Chefs die innere Kündigung ihrer Talente verhindern

Das Leben ist ein Wettlauf. Wer als Erster ins Ziel kommt, bekommt mehr Anerkennung, als derjenige, der länger braucht. Das ist im Privatleben so und erst recht im Job. Gerecht ist das natürlich nicht, denn schließlich gehen nicht alle mit den gleichen Voraussetzungen an den Start. Mit der Folge: Die Besten bekommen den Orden und… Weiterlesen „Jeder Mensch ist fähig, Großartiges zu vollbringen“: Wie Chefs die innere Kündigung ihrer Talente verhindern

Gehe zurück auf los

Vor ein paar Tagen las ich in einem Artikel etwas über Menschen, die ihren Arbeitstag erfolgreich damit bestreiten, das Paretoprinzip umzudrehen. Was versteht man unter dem Pareto Prinzip? Das Pareto–Prinzip, auch Pareto–Effekt oder auch 80/20-Regel genannt, besagt: 80 % der Ergebnisse können mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Nun, diese Menschen kürzen ihr Arbeitsvolumen-… Weiterlesen Gehe zurück auf los

Nie zufrieden und Anerkennung um jeden Preis: Wann Perfektionismus Menschen zu Getriebenen macht und wie ihr laut einer Psychologin lernt, gelassener zu werden

Viele sind noch mit dem Satz aufgewachsen, dass man alles schaffen kann, wenn man sich nur genug anstrengt. Das ist häufig eine Krux. Man schafft und tut, hat tausend Pläne und noch mehr Gedanken im Kopf. Die äußeren Ansprüche sind hoch, der Anspruch an sich selbst noch höher. Schließlich will man allen Anforderungen des Leben… Weiterlesen Nie zufrieden und Anerkennung um jeden Preis: Wann Perfektionismus Menschen zu Getriebenen macht und wie ihr laut einer Psychologin lernt, gelassener zu werden

Endlich frei!

Ein Erfahrungsbericht von Isabelle Romann 2011 habe ich meine Festanstellung als Personalentwicklerin ohne Plan B gekündigt. Vorausgegangen war eine zweijährige Burnoutphase. Seitdem bin ich selbstständige Lektorin für Fach- und Sachtexte – und wieder mit mir im Reinen. Was ist Burnout nicht? Aus meiner Sicht entsteht ein Burnout nie aus reiner Arbeitsüberlastung. Vielmehr kommen mindestens zwei… Weiterlesen Endlich frei!

Schöner Scheitern

„Erfolge feiern kann jeder. Aber der Misserfolg ist eine absolut unterschätzte Erfahrung. Und doch kann genau daraus etwas Gewaltiges entstehen, je nachdem wie man gepolt ist. Manche schämen sich dafür, andere wechseln das Metier und dann gibt es noch die, die nicht lockerlassen und feststellen: Ich lag gar nicht falsch, ich hab´s nur falsch angestellt,“… Weiterlesen Schöner Scheitern

BEM meets DSGVO

In den meisten Fällen hat man es sich ja nicht ausgesucht. Eine krankheitsbedingte Auszeit vom Job. Manchmal ist es ja nur ein kleines Aus. Eben die klassische jahreszeitliche Infektklaviatur mit Fieber, Husten und Schnupfen. Aber manchmal packt das Leben noch eine große Schippe oben drauf und es dauert länger. Für Beschäftigte die innerhalb eines Jahres… Weiterlesen BEM meets DSGVO

„Voll auf die Zwölf“

Die New Yorker sind in Sachen „Stress“ einen großen Schritt weiter gekommen. Sie sind darüber hinweg! Nicht nur über die anderen, sondern auch ganz besonders über sich selbst. Das Geheimnis liegt in kleinen, eckigen, quietschgelben Boxsäcken, die an Laternen in der ganzen Stadt befestigt sind – so genannte „Public Punching Bags“. Das wäre doch auch… Weiterlesen „Voll auf die Zwölf“

Big Brother im Büro

Datenschützer schreien auf, denn immer mehr Chefs überwachen heimlich ihre Mitarbeiter und schießen dabei oft über das Ziel hinaus. Was in George Orwells Bestseller „1984“ noch wie ein surrealer Albtraum klingt, ist schon längst keine Fiktion mehr. Denn das Thema Arbeitsplatzüberwachung gewinnt in vielen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Wobei die Kontrolle von der reinen… Weiterlesen Big Brother im Büro

Willkommen im Büro der Zukunft

Immer globaler immer mobiler immer digitaler. Die Digitalisierung verändert Wertschöpfung und Arbeitswelt dramatisch. Starre Arbeitsplatzkonzepte lösen sich ebenso auf wie strenge Hierarchien, fixe Arbeitszeiten und -orte. Mittels neuer Technologien und flexibler Arbeitsformen wird geleistet, wann und wo der Markt es erfordert, global und oft rund um die Uhr. Desk Sharing, Teamarbeit und die stärkere Flexibilisierung… Weiterlesen Willkommen im Büro der Zukunft

Duzen und die neue Leichtigkeit des Seins

Duzt du schon oder siezt du noch? Für viele Unternehmen ist dies schon längst keine Frage mehr. Denn mittlerweile gehört das pauschale „Du“ in vielen Firmen längst zur Unternehmenskultur und ist schon so selbstverständlich geworden, dass man es fast für ein Naturgesetz halten könnte. Inzwischen duzt schon jeder Dritte sowohl seine Kollegen als auch den… Weiterlesen Duzen und die neue Leichtigkeit des Seins