Mobbing, Neid, Missgunst: Menschen lieben Überflieger — aber nur, solange sie selbst es sind

Unter dem Tall Poppy Syndrom verstehen Psychologen erfolgreiche Menschen, die sich selbst relativ exponiert darstellen. Scheitern sie irgendwann, drohen ihnen Hohn und Schadenfreude. „Die ganz Klugen, Herausragenden, Begabten wollen wir immer noch nicht“, sagt die Karriereberaterin, Coachin und Psychotherapeutin Sonja Rieder dazu. Talent, Klugheit, Wissen und Erfolg führe leider oft noch immer zu Gerüchten, Unterstellungen… Weiterlesen Mobbing, Neid, Missgunst: Menschen lieben Überflieger — aber nur, solange sie selbst es sind

Man lernt nie aus

Wer in den nächsten Jahren eine Einladung zu einem 25-, 30-, oder gar 40-jährigen Firmenjubiläum eines Mitarbeiters oder Kollegen erhält, sollte unbedingt hingehen. So zumindest die Auffassung der Journalistin und Autorin Johanna Zugmann. Der Grund: Solche Veranstaltungen sind sicher bald Geschichte. In vielen Unternehmen ist die Normalerwerbsbiografie schon längst Vergangenheit und Zukunftsforscher prognostizieren neue Standards… Weiterlesen Man lernt nie aus

Schöner Scheitern

„Erfolge feiern kann jeder. Aber der Misserfolg ist eine absolut unterschätzte Erfahrung. Und doch kann genau daraus etwas Gewaltiges entstehen, je nachdem wie man gepolt ist. Manche schämen sich dafür, andere wechseln das Metier und dann gibt es noch die, die nicht lockerlassen und feststellen: Ich lag gar nicht falsch, ich hab´s nur falsch angestellt,“… Weiterlesen Schöner Scheitern

Motivation am Arbeitsplatz

Häufig stimmt schon die generelle „Werkseinstellung“ nicht, weil in den Unternehmen in Erfolg und Misserfolg, Gewinner und Verlierer eingeteilt wird, schreibt Simon Sinek in seinem Buch „das unendliche Spiel.“ Und was vielleicht kurzfristig in Ordnung sein kann, ist als langfristige Strategie für den Betrieb eines Unternehmens oft verhängnisvoll. Die Auswirkungen sind allen hinreichend bekannt. Es… Weiterlesen Motivation am Arbeitsplatz

Vom Umgang mit Stress und Druck

Stress ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Unseren Vorfahren aus grauer Vorzeit sicherte er das Überleben. Wir ziehen zwar heute nicht mehr als Jäger und Sammler durch die Wildnis, doch tragen wir auch in Zeiten der modernen Leistungsgesellschaft das damalige Verhalten immer noch in uns. Schließlich sollen wir zu jeder Zeit wach, reaktionsschnell und allzeit… Weiterlesen Vom Umgang mit Stress und Druck

Top Job?

Wäre ihr Job eine Ehe, hätte ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland schon längst die Scheidung eingereicht. Das zeigt zumindest Jahr für Jahr die Gallup-Studie. Laut der Untersuchung haben viele Beschäftigten entweder „innerlich gekündigt“ oder machen „Dienst nach Vorschrift“. Die Gründe sind vielfältig und teilweise nachvollziehbar. Allerdings kann kein Job immer nur Freude machen. Und… Weiterlesen Top Job?

Think before you klick!

Die digitalen Medien und deren Vernetzung haben das Verhalten vieler Menschen stark gewandelt. Nach Statistiken des High-Tech-Branchenverbands Bitkom sind inzwischen zwei Drittel aller Internetnutzer in einem sozialen Netzwerk aktiv. Tendenz steigend. Und das nicht nur in ihrer Freizeit. Kein Wunder also, dass Dienste wie Facebook, Xing, Twitter im Arbeitsalltag eine immer größere Rolle spielen. Dabei… Weiterlesen Think before you klick!

Das macht jetzt Frau Müller mit!

Arbeit ist eine gigantische Erfolgsstory in der Menschheitsgeschichte. Sie hat uns Wohlstand und Fortschritt gebracht. Zugleich hat sie sich selbst aber auch über die Jahrtausende weiterentwickelt. Von der körperlichen Maloche über entfremdete Industriearbeit bis hin zu den „Wissensarbeitern“ von heute. Auch heute ist Arbeit immer noch ein zentraler Wert, der nicht nur unser Leben, sondern… Weiterlesen Das macht jetzt Frau Müller mit!

Ist Arbeit in Zukunft nur noch Simulation?

„In Zukunft werden wir Arbeit nur noch simulieren“, so die Vorstellung von Mads Pankow, Politik- und Innovationscoach. Der Mensch werde trotz Digitalisierung immer noch gebraucht und tue deshalb künftig so, als ob er arbeite. Kein Problem, das können wir doch schon; z.B. Montags morgens gemeinsam mit unserem inneren Schweinehund und einem Latte Macchiato in der… Weiterlesen Ist Arbeit in Zukunft nur noch Simulation?